Schöne Teiche mit klarem Wasser sind das Ziel aller Teichbesitzer.
Mit nur wenigen unterstützenden Maßnahmen an der richtigen Stelle aktivieren Sie die Selbstreinigungskräfte in ihrem Teich und sorgen dafür, dass biologische Kreislaufprozesse wieder funktionieren. Das ist keine Zauberei, sondern ein der Natur abgeschautes Steuerungs- und Stabilitätsprinzip.
1. Schritt: Wasser stabilisieren
2. Schritt: Algen bekämpfen
3. Schritt: Nährstoffe binden
Die Selbstreinigungsmechanismen und ökologischen Kreisläufe des Wassers funktionieren nur in ausreichend hartem und gepuffertem Wasser (pH-Wert 7,5-8,5; Karbonathärte über 5°). Algen- und Pflanzen...
Algen sind für einen funktionierenden Gartenteich unerlässlich. Sie produzieren Sauerstoff und sind ein wichtiges Glied in der Nahrungskette. Sie müssen aber etwas unternehmen, wenn Ihr Gartenteich...
wir gerne mit Produkten von Söll und Oase. Zu viele Algen im Teich bedeuten zu viele Nährstoffe im Wasser. Um Algen wirkungsvoll „auszuhungern und auf ein gesundes Maß zu reduzieren, muss das...
Das Wissen um exakte Werte ist elementar für die richtige Pflege des Wassers. Bisher mussten sich Gartenteichbesitzer, Aquarianer (Süß- und Meerwasser) oder Schwimmbadeigner mit den vagen Ergebniss...
Mit der Oase Fischmedizin unterstützen Sie Ihre Teichbewohner bei Krankheit oder Neubesatz im Wasser. Kompetent, zuverlässig und hoch wirksam sorgen die Produkte für die Gesundheit und das Wohlbefi...